Mein Name ist Lea und ich bin 18 Jahre jung. Ich mache eine Ausbildung zur Industriemechanikerin bei Dentsply Sirona in Bensheim und befinde mich im ersten Ausbildungsjahr.
Zusammen mit sechs anderen Auszubildenden arbeite ich dort in der eigenen Ausbildungswerkstatt unseres Unternehmens.

Die Ausbildung im Bereich Industriemechanik dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet, dass du im Wechsel zwischen einer Berufsschule und deiner Ausbildungsstätte unterwegs bist. Wir haben also in jeder Woche eine schöne Abwechslung zwischen der Berufsschule und der Ausbildung im Betrieb. Während wir in der Schule das Grundwissen des Theoriebereichs vertiefen, z.B. im Fach Berufstheorie (BTH), erlernen wir in der Ausbildungswerkstatt die wichtigen Handgriffe der praktisch bezogenen Teile. Das Fach BTH beinhaltet Themen wie Mathematik, Physik und Werkstoffkunde sowie technische Kommunikation.

In unserem Unternehmen finden zahlreiche berufsbezogene Lehrgänge statt. Am meisten Platz nimmt hierfür der Grundlehrgang Metall ein, in dem wir aktuell die manuelle Werkstoffbearbeitung in der Grund- und Fachbildung erlernen. Dazu gehören beispielsweise das Feilen, Bohren und Sägen. Hierbei werden unterschiedliche Werkstücke bearbeitet und angefertigt. Außerdem befinden sich in unserer Werkstatt verschiedene Maschinen wie CNC-Maschinen, Bohrmaschinen, Dreh- und Fräsmaschinen und weitere interessante Geräte. Zu den Maschinen nehmen wir die dazugehörigen Lehrgänge wahr.

Unser Arbeitstag startet um 7:00 Uhr mit der Tagesplanung. Dabei halten wir fest, was wir uns für den Tag in einer gewissen Zeit vornehmen. Nach unserer Planung starten wir mit den Aufgaben, welche wir uns für den jeweiligen Tag vorgenommen haben. Eine solche Aufgabe kann es z.B. sein, ein Anreißblech zu bearbeiten. Je nach Bearbeitung und Schnelligkeit kann der Bearbeitungsstand unter den Auszubildenden variieren.

Insgesamt haben wir eine Stunde Pause, aufgeteilt in eine fünfzehnminütige Frühstückspause und eine fünfundvierzigminütige Mittagspause. Die Frühstückspause verbringen wir im Pausenraum. Für die Mittagspause haben wir die Möglichkeit, das Essen unseres Betriebsrestaurants genießen zu dürfen.

Am Ende des Arbeitstages tragen wir unser Tagesergebnis ein und prüfen, ob wir das vorgenommene Ziel erreicht haben. Wir schreiben auf, ob Fehler aufgetreten sind oder ob es Probleme gab. Danach wird der Platz an der Werkbank aufgeräumt und sauber gemacht. Es wird die Werkstatt gereinigt und der Ordnungsdienst schaut nochmal, ob auch wirklich alles sauber und ordentlich ist. Erst danach startet um 15:00 Uhr der gemeinschaftliche Feierabend.

So sieht die Ausbildung und ein Arbeitstag als Auszubildende im Bereich Industriemechanik bei Dentsply Sirona aus. Mit meinen Kollegen herrscht ein angenehmes Arbeitsklima und zu den Ausbildern haben wir ein gutes Verhältnis auf Augenhöhe.

 

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Dentsply Sirona: https://career.dentsplysirona.com/de/schueler.html